top of page
Studio One


Was ist Yoga?
Man kann den Wert von Yoga nicht beschreiben, man muss ihn erfahren.
- Zitat von B.K.S. Iyengar -
Jeder, der Yoga praktiziert, findet irgendwann seine eigene Definition.
Für mich ist Yoga eine besondere Sportart. Die einzige körperlich fordernde Sportart, die ganzheitlich arbeitet und positiv auf den Geist wirkt. Eine achtsame Form der Bewegung, die mich in Kontakt mit mir selbst bringt.
Neben der Bewegung spielen Atmung und Entspannung eine große Rolle.
Hatha Yoga
Hatha ist ein Wort aus dem Sanskrit, einer altindischen Sprache, und bedeutet übersetzt "Kraft".
Die Übungen oder sogenannten Asanas werden langsam ausgeführt und etwas länger gehalten.
Dieser eher statische Stil fordert und stärkt die Muskulatur. Durch das langsame erarbeiten der Positionen, haben wir Zeit für Präzision. Während wir die Position halten, können wir uns gleichzeitig mit unserer Atmung verbinden.
Im Hatha Yoga finden keine schnellen Bewegungen und wenig dynamische Abläufe statt.
Vinyasa Yoga
Vinyasa Yoga baut im Optimalfall auf Hatha Yoga auf. Aus statischen, kräftigenden Asanas wird ein gleichmäßiger Bewegungsfluss. Obwohl die Atmung bei jedem Yogastil eine große Rolle spielt, ist sie beim Vinyasa Yoga besonders wichtig.
Mehrere Asanas werden zu einer dynamischen Abfolge an Bewegungen. Dadurch, dass wir unsere Atmung mit der Bewegung verbinden, dürfen wir uns vom Rhytmus unserer gleichmäßigen Atmung leiten lassen.
Häufig werden diese Bewegungsabläufe einige Male wiederholt.
Yin Yoga
Yin Yoga ist ein ruhiger, meditativer und passiver Yogastil, der überwiegend sitzend und liegend ausgeübt wird.
Die einzelnen Positionen werden über mehrere Minuten ohne Anspannung gehalten.
Dabei wird die Faszie in Tiefe gedehnt und das parasympathische Nervensystem aktiviert.
Dieser Prozess bringt Körper und Geist zur Ruhe und es entsteht ein meditativer Zustand.
bottom of page